MiniDLNA kompilieren (Debian): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Matts Wiki
Matt (Diskussion | Beiträge)  Die Seite wurde neu angelegt: „MiniDLNA kompilieren  # = Root-User $ = Anwender-User  == Vorbereitung == Installation von allgemeinen Paketen zum Kompilieren:   # apt-get install build-essen…“  | 
				Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
MiniDLNA kompilieren  | MiniDLNA kompilieren  | ||
# = Root-User  |  # = Root-User  | ||
$ = Anwender-User  |  $ = Anwender-User  | ||
== Vorbereitung ==  | == Vorbereitung ==  | ||
Version vom 26. August 2014, 22:47 Uhr
MiniDLNA kompilieren
# = Root-User $ = Anwender-User
Vorbereitung
Installation von allgemeinen Paketen zum Kompilieren:
# apt-get install build-essential # apt-get checkinstall # Zum späteren Erstellen von Debian-Paketen
Installation von Paketen zum Kompilieren von MiniDLNA:
# apt-get install libavutil-dev libavcodec-dev libavformat-dev libjpeg8-dev libid3tag0-dev
Optional kann man statt dem o. g. Befehl zur Installation aller Pakete, die für das Kompilieren von minidlna notwendig sind, folgendes ausführen:
Wichtig: Es werden einige Pakete installiert, die nicht unbedingt zum Kompilieren notwendig sind, einige, die notwendig sind, werden nicht installiert. Komisch, komisch.
# aptitude build-dep minidlna # Installiert alle Abhängigkeiten zum Kompilieren
Entpacken der Source und kompilieren
$ tar xvf minidlna_1.x.x.tar.gz $ cd minidlna-1.x.x $ ./configure $ make
Installation
Installieren ohne Erstellung eines Debian-Package:
# make install
Erstellung eines Debian-Package inkl. anschließender Installation
# checkinstall --install=no # dpkg -i minidlna_1.x.x_amd64.deb
