Command Line Interface-Befehle (Debian): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MattWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
===Allgemein===
=== Allgemein ===
 
  pwd                    # Print Working Directory
  pwd                    # Print Working Directory
  cat                    # Dateiausgabe
  cat                    # Dateiausgabe
Zeile 17: Zeile 18:


=== Befehlshistorie ===
=== Befehlshistorie ===
  history                # Letzte Befehle ausgeben
  history                # Letzte Befehle ausgeben
  history -c            # Historie löschen
  history -c            # Historie löschen
Zeile 24: Zeile 26:
  !?xyz?                # Letzten Befehl, der xyz enthielt, ausführen
  !?xyz?                # Letzten Befehl, der xyz enthielt, ausführen


===Ressourcen und Statistiken===
=== Ressourcen und Statistiken ===
 
  free                  # RAM-Speicher Auslastung
  free                  # RAM-Speicher Auslastung
  top                    # CPU-Nutzung, Uptime, RAM-Verbrauch
  top                    # CPU-Nutzung, Uptime, RAM-Verbrauch
  uptime                # Onlinezeit des Betriebssystems
  uptime                # Onlinezeit des Betriebssystems


=== Betriebssysteminformationen ===


===Betriebssysteminformationen===
  uname -a              # Kernelversion, Bezeichnung und Hostname
  uname -a              # Kernelversion, Bezeichnung und Hostname
  uname -r              # Kernelname / Version
  uname -r              # Kernelname / Version
Zeile 37: Zeile 40:
  cat /etc/debian_version# Debian Versionsnummer
  cat /etc/debian_version# Debian Versionsnummer


=== Datum und Uhrzeit ===


===Datum und Uhrzeit===
  date                  # Datum und Systemzeit anzeigen
  date                  # Datum und Systemzeit anzeigen
  watch -n 1 date        # Im Intervall von einer Sekunde Datum und Uhrzeit ausgeben
  watch -n 1 date        # Im Intervall von einer Sekunde Datum und Uhrzeit ausgeben
Zeile 44: Zeile 47:
  hwclock --show --utc  # Uhrzeit der Hardware-Uhr in UTC anzeigen
  hwclock --show --utc  # Uhrzeit der Hardware-Uhr in UTC anzeigen
  cat /etc/timezone      # Zeitzone anzeigen
  cat /etc/timezone      # Zeitzone anzeigen
   
  <br>
  date +%T -s "10:00:00" # Uhrzeit auf 10:00:00 Uhr setzen
  date +%T -s "10:00:00" # Uhrzeit auf 10:00:00 Uhr setzen
  hwlock -w              # Uhrzeit auf aktuelle Systemzeit setzen
  hwlock -w              # Uhrzeit auf aktuelle Systemzeit setzen


===Suchen und Finden===
=== Suchen und Finden ===
  grep -i 'hello world' file.txt          # In file.txt zeilenweise nach 'Hello World' nicht  
 
  grep -i 'hello world' file.txt          # In file.txt zeilenweise nach 'Hello World' nicht
                                         # case-sensitiv suchen
                                         # case-sensitiv suchen
  cat file.txt | grep -i 'hello world'    # Gleiches Ergebnis wie in der vorangegangenen Zeile
  cat file.txt | grep -i 'hello world'    # Gleiches Ergebnis wie in der vorangegangenen Zeile
   
  <br>
  locate file.foo                        # Speicherort von Datei file.foo suchen
  locate file.foo                        # Speicherort von Datei file.foo suchen
   
  <br>
  find | grep -i 'file.txt'              # Alle Dateien im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis  
  find | grep -i 'file.txt'              # Alle Dateien im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis
                                         # suchen, und im Suchergebnis die Zeichnenkette file.txt  
                                         # suchen, und im Suchergebnis die Zeichnenkette file.txt
                                         # nicht case-sensitiv suchen
                                         # nicht case-sensitiv suchen
  find -name '*filename*'                # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis  
  find -name '*filename*'                # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis
                                         # case-sensitiv suchen
                                         # case-sensitiv suchen
  find -iname '*filename*'                # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis  
  find -iname '*filename*'                # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis
                                         # nicht case-sensitiv suchen
                                         # nicht case-sensitiv suchen
  find -iname '*filename*' -exec rm {} +  # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis  
  find -iname '*filename*' -exec rm {} +  # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis
                                         # nicht case-sensitiv suchen und mit dem Suchergebnis rm
                                         # nicht case-sensitiv suchen und mit dem Suchergebnis rm
                                         # ausführen
                                         # ausführen
   
  <br>
  find . -mtime +30 -delete              # Dateien im akt. Verzeichnis suchen, die älter als 30 Tage  
  find . -mtime +30 -delete              # Dateien im akt. Verzeichnis suchen, die älter als 30 Tage
                                         # sind, und löschen
                                         # sind, und löschen
  find . -maxdepth 1 -mtime +30 -type d -exec rm -r {} +
  find . -maxdepth 1 -mtime +30 -type d -exec rm -r {} +
                                         # Verzeichnisse im akt. Verzeichnis suchen,  
                                         # Verzeichnisse im akt. Verzeichnis suchen,
                                         # die älter als 30 Tage sind,  
                                         # die älter als 30 Tage sind,
                                         # und diese inkl. aller Unterverzeichnisse löschen
                                         # und diese inkl. aller Unterverzeichnisse löschen


=== Speicherplatz / Festplatte ===


===Speicherplatz / Festplatte===
  df                    # Freier und belegter Plattenplatz in 1K-Blöcken
  df                    # Freier und belegter Plattenplatz in 1K-Blöcken
  df -h                  # Menschenlesbar in Potenzen von 1024
  df -h                  # Menschenlesbar in Potenzen von 1024
Zeile 80: Zeile 84:
  df -T                  # Dateisystemtyp ausgeben
  df -T                  # Dateisystemtyp ausgeben


===Speicherplatz / Verzeichnisse===
=== Speicherplatz / Verzeichnisse ===
 
  du                    # Speicherverbrauch / Größe von Verzeichnissen
  du                    # Speicherverbrauch / Größe von Verzeichnissen
  du -h                  # Größe von Verzeichnissen, Menschenlesbar
  du -h                  # Größe von Verzeichnissen, Menschenlesbar
Zeile 87: Zeile 92:
  du -hd 1
  du -hd 1


=== Dateilisten ===


===Dateilisten===
  ls -ogRh dir1                # Liste von Dateien von dir1 ausgeben ohne User/Gruppe in menschenlesbarer Form
  ls -ogRh dir1                # Liste von Dateien von dir1 ausgeben ohne User/Gruppe in menschenlesbarer Form
  ls -lh | cut -d" " -f5-      # Von der Liste nur alle Spalten ab der 5. Spalte ausgeben (Trennzeichen/Delimiter = " ")
  ls -lh | cut -d" " -f5-      # Von der Liste nur alle Spalten ab der 5. Spalte ausgeben (Trennzeichen/Delimiter = " ")
Zeile 94: Zeile 99:
  ls -ogRh dir1 >> file1.txt  # Wie oben, aber Inhalt an Datei file1.txt anhängen
  ls -ogRh dir1 >> file1.txt  # Wie oben, aber Inhalt an Datei file1.txt anhängen


===Entpacken===
=== Entpacken ===
  tar xfv foo.tar.gz  
 
  tar xfv foo.tar.gz
  tar -xjf foo.tar.bz2
  tar -xjf foo.tar.bz2
  tar -xvJf foo.tar.xy
  tar -xvJf foo.tar.xy
Zeile 102: Zeile 108:


=== Integrität prüfen ===
=== Integrität prüfen ===
MD5 sollte nicht mehr genutzt werden. SHA256 geht auch:
MD5 sollte nicht mehr genutzt werden. SHA256 geht auch:
  sha256sum xxx          # SHA256 Prüfsumme für Datei xxx erstellen.  
  sha256sum xxx          # SHA256 Prüfsumme für Datei xxx erstellen.
  cat xxx.sha256        # Prüfusumme aus Datei xxx.sha256 ausgeben
  cat xxx.sha256        # Prüfusumme aus Datei xxx.sha256 ausgeben


===Netzwerk===
=== Netzwerk ===
 
  hostname                  # Hostname des Computers
  hostname                  # Hostname des Computers
  hostname -I              # IP-Adresse des Computers
  hostname -I              # IP-Adresse des Computers
Zeile 117: Zeile 125:
  netstat -l                # Verbundene Sockets anzeigen
  netstat -l                # Verbundene Sockets anzeigen


===Shutdown und Reboot (Sofort)===
=== Secure Shell / SSH ===
 
ssh <server>              # Mit <server> verbinden
ssh -p<port> <server>    # Mit <server> über <port> verbinden
ssh -p<port> -L <localport>:localhost:<remoteport> <server>
                          # Mit <server> über <port> verbinden, und dabei <remoteport> durch den SSH Tunnel an localhost auf den <localport> umleiten
 
=== Shutdown und Reboot (Sofort) ===
 
  shutdown -h now
  shutdown -h now
  shutdown -r now
  shutdown -r now


===Viewer und Editoren===
=== Viewer und Editoren ===
 
  cat xxx                # Datei xxx ausgeben
  cat xxx                # Datei xxx ausgeben
  less xxx              # Datei im Dateibetrachter Less öffnen
  less xxx              # Datei im Dateibetrachter Less öffnen
Zeile 128: Zeile 145:
  emacs xxx              # Datei xxx im Texteditor EMACS öffnen
  emacs xxx              # Datei xxx im Texteditor EMACS öffnen


===Paketmanager und Programminstallation===
=== Paketmanager und Programminstallation ===
 
  apt-get update        # Paketlisten aktualisieren
  apt-get update        # Paketlisten aktualisieren
  apt-get upgrade        # Installierte Programme aktualisieren &rarr; Gefährlich!
  apt-get upgrade        # Installierte Programme aktualisieren &rarr; Gefährlich!
Zeile 139: Zeile 157:
  aptitude search xxx    # Pakete suchen, deren Name dem Suchstring xxx entspricht
  aptitude search xxx    # Pakete suchen, deren Name dem Suchstring xxx entspricht


===Welche Unterverzeichnisse nutzt ein Programm?===
=== Welche Unterverzeichnisse nutzt ein Programm? ===
 
  whereis xxx
  whereis xxx
<br>
===USB-Stick FAT32 formatieren===
 
=== USB-Stick FAT32 formatieren ===
 
(Setzt mkfs.vfat voraus, welches im Paket dosfstools vorhanden ist)
(Setzt mkfs.vfat voraus, welches im Paket dosfstools vorhanden ist)
  apt-get install dosfstools
  apt-get install dosfstools
Zeile 148: Zeile 169:
  xxx Dieser Eintrag ist nicht vollständig
  xxx Dieser Eintrag ist nicht vollständig


===USB-Stick als ISO-Image-Boot-Medium===
=== USB-Stick als ISO-Image-Boot-Medium ===
 
Zuerst Laufwerksnamen herausfinden:
Zuerst Laufwerksnamen herausfinden:
  lsblk -o NAME,TYPE,SIZE,FSTYPE,LABEL,UUID
  lsblk -o NAME,TYPE,SIZE,FSTYPE,LABEL,UUID
Zeile 159: Zeile 181:
  sync
  sync


===Energieverwaltung===
=== Energieverwaltung ===
 
  $ xset dpms force on            # Monitor ausschalten / Standby
  $ xset dpms force on            # Monitor ausschalten / Standby
  $ xset dpms force off          # Monitor einschalten / Wakeup
  $ xset dpms force off          # Monitor einschalten / Wakeup
  $ xset -q                      # Monitor Status abfragen (?)
  $ xset -q                      # Monitor Status abfragen (?)


===Kernelbefehle===
=== Kernelbefehle ===
 
  rmmod nvidia                    # Kernelmodul nvidia ohne Reboot entladen
  rmmod nvidia                    # Kernelmodul nvidia ohne Reboot entladen
  modprobe nouveau                # Kernelmodul nouveau laden
  modprobe nouveau                # Kernelmodul nouveau laden
Zeile 170: Zeile 194:
  dmesg | grep -i 'test'          # Im Kerneloutput nach 'test' suchen
  dmesg | grep -i 'test'          # Im Kerneloutput nach 'test' suchen


=== CPU Informationen ===


===CPU Informationen===
Damit Intel Turbo Boost in Linux funktioniert, muss es im BIOS aktiviert sein.
Damit Intel Turbo Boost in Linux funktioniert, muss es im BIOS aktiviert sein.


Zeile 179: Zeile 203:
  cat /proc/cpuinfo | grep -i 'cpu mhz'                          # Aktuelle CPU-Geschwindigkeit und aller Kerne anzeigen
  cat /proc/cpuinfo | grep -i 'cpu mhz'                          # Aktuelle CPU-Geschwindigkeit und aller Kerne anzeigen


=== Laufwerksinformationen ===


===Laufwerksinformationen===
  less /etc/fstab        # Gemountete Laufwerke
  less /etc/fstab        # Gemountete Laufwerke
  fsck -N /dev/xxx      # ???
  fsck -N /dev/xxx      # ???
Zeile 190: Zeile 214:
  hdparm -tT /dev/sdx    # Laufwerksgeschwindigkeit feststellen
  hdparm -tT /dev/sdx    # Laufwerksgeschwindigkeit feststellen


=== Dienstverwaltung ===


===Dienstverwaltung ===
  service --status-all              # Status aller Dienste anzeigen
  service --status-all              # Status aller Dienste anzeigen
  service xxx status                # Status von Dienst xxx anzeigen
  service xxx status                # Status von Dienst xxx anzeigen
  service xxx start|stop|restart    # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten
  service xxx start|stop|restart    # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten
  /etc/init.d/xxx start|stop|restart # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten
  /etc/init.d/xxx start|stop|restart # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten


[[Category:Debian]]
[[Category:Debian]]
[[Category:Linux]]
[[Category:Linux]]

Version vom 22. Juli 2016, 21:44 Uhr

Allgemein

pwd                    # Print Working Directory
cat                    # Dateiausgabe
less                   # Dateianzeige
nano                   # Einfacher Texteditor
ls                     # Verzeichnisinhalt anzeigen
ls -l                  # Verzeichnisinhalt anzeigen, Langversion
ls -a                  # Alle Dateien anzeigen (auch versteckte)
file                   # Dateiinhalt analysieren
cal                    # Textkalender
export                 # Umgebungsvariable setzen
env                    # Umgebungsvariablen anzeigen
env | grep -i 'hallo'  # In der Ausgabe von env nach eine Zeile suchen, die 'hallo' enthält
watch -n 1 <command>   # Programm <command> im Intervall von 1 Sekunde ausführen
ln -s foo.txt .        # Symbolische Verknüpfung auf foo.txt im lokalen Pfad erstellen
cd -                   # Ins vorherige Verzeichnis wechseln

Befehlshistorie

history                # Letzte Befehle ausgeben
history -c             # Historie löschen
!123                   # Befehl mit Nummer 123 in Historie ausführen
!xyz                   # Letzten Befehl, der mit xyz begann, ausführen
!?xyz                  # Letzten Befehl, der mit xyz endete, ausführen
!?xyz?                 # Letzten Befehl, der xyz enthielt, ausführen

Ressourcen und Statistiken

free                   # RAM-Speicher Auslastung
top                    # CPU-Nutzung, Uptime, RAM-Verbrauch
uptime                 # Onlinezeit des Betriebssystems

Betriebssysteminformationen

uname -a               # Kernelversion, Bezeichnung und Hostname
uname -r               # Kernelname / Version
cat /proc/version      # Kernelversion
cat /etc/issue         # Name und Version der Distribution
cat /etc/debian_version# Debian Versionsnummer

Datum und Uhrzeit

date                   # Datum und Systemzeit anzeigen
watch -n 1 date        # Im Intervall von einer Sekunde Datum und Uhrzeit ausgeben
hwclock                # Uhrzeit der Hardware-Uhr anzeigen
hwclock --show --utc   # Uhrzeit der Hardware-Uhr in UTC anzeigen
cat /etc/timezone      # Zeitzone anzeigen

date +%T -s "10:00:00" # Uhrzeit auf 10:00:00 Uhr setzen hwlock -w # Uhrzeit auf aktuelle Systemzeit setzen

Suchen und Finden

grep -i 'hello world' file.txt          # In file.txt zeilenweise nach 'Hello World' nicht
                                        # case-sensitiv suchen
cat file.txt | grep -i 'hello world'    # Gleiches Ergebnis wie in der vorangegangenen Zeile

locate file.foo # Speicherort von Datei file.foo suchen
find | grep -i 'file.txt' # Alle Dateien im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis # suchen, und im Suchergebnis die Zeichnenkette file.txt # nicht case-sensitiv suchen find -name '*filename*' # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis # case-sensitiv suchen find -iname '*filename*' # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis # nicht case-sensitiv suchen find -iname '*filename*' -exec rm {} + # Nach filename im und unterhalb vom aktuellen Verzeichnis # nicht case-sensitiv suchen und mit dem Suchergebnis rm # ausführen
find . -mtime +30 -delete # Dateien im akt. Verzeichnis suchen, die älter als 30 Tage # sind, und löschen find . -maxdepth 1 -mtime +30 -type d -exec rm -r {} + # Verzeichnisse im akt. Verzeichnis suchen, # die älter als 30 Tage sind, # und diese inkl. aller Unterverzeichnisse löschen

Speicherplatz / Festplatte

df                     # Freier und belegter Plattenplatz in 1K-Blöcken
df -h                  # Menschenlesbar in Potenzen von 1024
df -H                  # Menschenlesbar in Potenzen von 1000 (Entspricht Gnome-Anzeigen)
df -T                  # Dateisystemtyp ausgeben

Speicherplatz / Verzeichnisse

du                     # Speicherverbrauch / Größe von Verzeichnissen
du -h                  # Größe von Verzeichnissen, Menschenlesbar
du -hs                 # Größe von Verzeichnissen, Menschenlesbar, Summarize (=Ohne Unterverzeichnisse)
du -h -d 1             # Größe von Verzeichnissen, Menschenlesbar, Depth = 1
du -hd 1

Dateilisten

ls -ogRh dir1                # Liste von Dateien von dir1 ausgeben ohne User/Gruppe in menschenlesbarer Form
ls -lh | cut -d" " -f5-      # Von der Liste nur alle Spalten ab der 5. Spalte ausgeben (Trennzeichen/Delimiter = " ")
ls -ogRh dir1 >  file1.txt   # Wie oben, aber Inhalt in Datei file1.txt schreiben (bestehende überschreiben)
ls -ogRh dir1 >> file1.txt   # Wie oben, aber Inhalt an Datei file1.txt anhängen

Entpacken

tar xfv foo.tar.gz
tar -xjf foo.tar.bz2
tar -xvJf foo.tar.xy
tar -xvJf foo.tar.xz
bunzip2 foo.tar.bz2

Integrität prüfen

MD5 sollte nicht mehr genutzt werden. SHA256 geht auch:

sha256sum xxx          # SHA256 Prüfsumme für Datei xxx erstellen.
cat xxx.sha256         # Prüfusumme aus Datei xxx.sha256 ausgeben

Netzwerk

hostname                  # Hostname des Computers
hostname -I               # IP-Adresse des Computers
ifconfig -a               # Alle Netzwerkadapter auflisten (auch inaktive)
ifconfig eth1 up|down     # Netzwerkadapter ein- oder ausschalten
ifconfig eth1 -multicast  # Multicast auf Adapter eth1 deaktivieren
ifconfig eth1 multicast   # Multicast auf Adapter eth1 aktivieren
netstat -i                # Netzwerk Schnittstellentabelle anzeigen
netstat -g                # Multicast Gruppenzugehörigkeiten anzeigen
netstat -l                # Verbundene Sockets anzeigen

Secure Shell / SSH

ssh <server>              # Mit <server> verbinden
ssh -p<port> <server>     # Mit <server> über <port> verbinden
ssh -p<port> -L <localport>:localhost:<remoteport> <server>
                          # Mit <server> über <port> verbinden, und dabei <remoteport> durch den SSH Tunnel an localhost auf den <localport> umleiten

Shutdown und Reboot (Sofort)

shutdown -h now
shutdown -r now

Viewer und Editoren

cat xxx                # Datei xxx ausgeben
less xxx               # Datei im Dateibetrachter Less öffnen
nano xxx               # Datei xxx im Texteditor Nano öffnen
vim xxx                # Datei xxx im Texteditor VIM öffnen
emacs xxx              # Datei xxx im Texteditor EMACS öffnen

Paketmanager und Programminstallation

apt-get update         # Paketlisten aktualisieren
apt-get upgrade        # Installierte Programme aktualisieren → Gefährlich!
apt-get install xxx    # Programm xxx installieren
dpkg -i xxx.deb        # Paket xxx.deb installieren
dpkg -l xxx            # Ein paar Details zum installierten Programm xxx anzeigen
dpkg -s xxx            # Status und mehr Details zum installierten Programm xxx anzeigen
dpkg -L xxx            # Welche Dateien gehören zum Paket xxx?
aptitude               # Programm zur Paketverwaltung mit CLI-Interface
aptitude search xxx    # Pakete suchen, deren Name dem Suchstring xxx entspricht

Welche Unterverzeichnisse nutzt ein Programm?

whereis xxx

USB-Stick FAT32 formatieren

(Setzt mkfs.vfat voraus, welches im Paket dosfstools vorhanden ist)

apt-get install dosfstools
mkfs.vfat -F 32 /dev/<laufwerk>   # Gerätename mit fdisk -l rausfinden
xxx Dieser Eintrag ist nicht vollständig

USB-Stick als ISO-Image-Boot-Medium

Zuerst Laufwerksnamen herausfinden:

lsblk -o NAME,TYPE,SIZE,FSTYPE,LABEL,UUID

Beispiel für Kopieren eines Debian-Installations-Hybrid-ISO-Images auf einen USB-Stick

cp foo.iso /dev/sdX  ← WICHTIG: nur das Gerät sdX verwenden, nicht die Partition sdXX
sync

Alternative:

dd if=foo.iso of=/dev/sdX bs=4M ← WICHTIG: nur das Gerät sdX verwenden, nicht die Partition sdXX
sync

Energieverwaltung

$ xset dpms force on            # Monitor ausschalten / Standby
$ xset dpms force off           # Monitor einschalten / Wakeup
$ xset -q                       # Monitor Status abfragen (?)

Kernelbefehle

rmmod nvidia                    # Kernelmodul nvidia ohne Reboot entladen
modprobe nouveau                # Kernelmodul nouveau laden
dmesg                           # Auflistung des Kerneloutputs beim Bootvorgang
dmesg | grep -i 'test'          # Im Kerneloutput nach 'test' suchen

CPU Informationen

Damit Intel Turbo Boost in Linux funktioniert, muss es im BIOS aktiviert sein.

cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_max_freq       # Maximale CPU-Taktgeschwindigkeit inkl. Intel Turbo Boost
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_min_freq       # Minimale CPU-Taktgeschwindigkeit inkl. Intel Turbo Boost
cat /proc/cpuinfo                                               # Infos zur CPU und aller Kerne anzeigen
cat /proc/cpuinfo | grep -i 'cpu mhz'                           # Aktuelle CPU-Geschwindigkeit und aller Kerne anzeigen

Laufwerksinformationen

less /etc/fstab        # Gemountete Laufwerke
fsck -N /dev/xxx       # ???
fdisk -l               # Gerätenamen rausfinden, z. B. /dev/sdc1
lsblk                  # Gerätenamen und Mountpunkte rausfinden
lsblk -l               # Gerätenamen rausfinden
                       # Auflistung von Labels und UUIDs ausgeben:
lsblk -o NAME,TYPE,SIZE,FSTYPE,LABEL,UUID
hdparm -tT /dev/sdx    # Laufwerksgeschwindigkeit feststellen

Dienstverwaltung

service --status-all               # Status aller Dienste anzeigen
service xxx status                 # Status von Dienst xxx anzeigen
service xxx start|stop|restart     # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten
/etc/init.d/xxx start|stop|restart # Dienst xxx starten/stoppen/neustarten