CyanogenMod installieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Matts Wiki
Matt (Diskussion | Beiträge)  Die Seite wurde neu angelegt: „== Samsung Galaxy S4 ==  === ClockworkMod Recovery Installation via Heimdall === Samsung Geräte haben einen Boot-Modus namens "Download Mode".  Heimdall ist e…“  | 
				Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Samsung Galaxy S4 ==  | == CyanogenMod 13 auf Samsung Galaxy S4 SGH I9505 (International) ==  | ||
=== ClockworkMod   | === Recovery für ClockworkMod via Heimdall installieren ===  | ||
Samsung Geräte haben einen Boot-Modus namens "Download Mode".  | Samsung Geräte haben einen Boot-Modus namens "Download Mode".  | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
# Auf dem Gerät erscheint ein blauer Transfer-Balken  | # Auf dem Gerät erscheint ein blauer Transfer-Balken  | ||
# Sobald Transfer abgeschlossen: USB-Kabel entfernen    | # Sobald Transfer abgeschlossen: USB-Kabel entfernen    | ||
# '''Wichtig:''' Sofort wieder in Recovery-Mode booten ('''Vol Up + Home + Power'''), da sonst das custom Recovery beim Boot-Vorgang wieder mit dem vorhergehenden Recovery überschrieben wird.  | # '''Wichtig:''' Sofort wieder in Recovery-Mode booten ('''Vol Up + Home + Power''' gedrückt halten bis blauer Schriftzug im Bootscreen erscheint), da sonst das custom Recovery beim Boot-Vorgang wieder mit dem vorhergehenden Recovery überschrieben wird.  | ||
# Beim Boot-Vorgang erscheint ein blauer Schriftzug und danach das Recovery.    | # Beim Boot-Vorgang erscheint ein blauer Schriftzug und danach das Recovery.    | ||
# Installationsvorgang des Recovery ist abgeschlossen.  | # Installationsvorgang des Recovery ist abgeschlossen.  | ||
[[Kategorie:  | |||
=== CyanogenMod per Recovery installieren ===  | |||
Voraussetzung: Android Debug Bridge (adb) muss installiert sein.  | |||
adb ist eine universelle Methode und funtioniert für viele Geräte und sowohl in Android als auch im recovery mode.  | |||
# [https://download.cyanogenmod.org/?device=jflte CyanogenMod] und optional [https://wiki.cyanogenmod.org/w/Google_Apps Google Apps] herunterladen  | |||
# ZIP-Dateien mit CyanogenMod und allen optionalen Paketen unter <code>/sdcard</code> ablegen: <code>adb push filename.zip /sdcard/</code>  | |||
# Ins recovery booten: '''Vol Up + Home + Power'''  | |||
# ''Optional:'' Backup erstellen mit der Option "Backup"  | |||
# Wipe auswählen (Cache + Dalvik Cache)  | |||
# Factory Reset auswählen  | |||
# Install auswählen und CyanogenMod ZIP-Datei auswählen  | |||
# ''Optional:'' Weitere ZIP-Dateien auswählen, z. B. Google Apps  | |||
# Sobald Installation abgeschlossen ist, rebooten  | |||
'''Hinweis:''' Der Reboot-Vorgang kann längere Zeit dauern. Dabei werden u. U. auch alle Apps initialisiert  | |||
== Versionen Modem und Bootloader prüfen ==  | |||
=== Modem ===  | |||
* Unter "Einstellungen" → "Über das Telefon" enthält der Eintrag "Basebank-Version" die Version des Modems  | |||
* Im Terminal:  | |||
 su                              # Nicht unbedingt notwendig?  | |||
 getprop gsm.version.baseband	# Version des Modems  | |||
=== Bootloader ===  | |||
 su                              # Nicht unbedingt notwendig?  | |||
 getprop ro.boot.bootloader	# Version des Bootloaders  | |||
== Modem und Bootloader mit Odin flashen ==  | |||
Anleitung: http://forum.xda-developers.com/galaxy-s4/general/ref-galaxy-s4-i9505-modems-bootloaders-t3315987  | |||
In Odin:  | |||
* Haken bei CP = Modem  | |||
* Haken bei BL = Bootloader  | |||
[[Kategorie:Android]]  | |||
Aktuelle Version vom 3. September 2017, 20:05 Uhr
CyanogenMod 13 auf Samsung Galaxy S4 SGH I9505 (International)
Recovery für ClockworkMod via Heimdall installieren
Samsung Geräte haben einen Boot-Modus namens "Download Mode".
Heimdall ist eine open source Software, die mit dem Download Mode von Samsung-Geräten umgehen kann.
Vorzugsweise sollte dieses Vorgehen genutzt werden, um ein custom recovery zu installieren.
- Heimdall-Installation überprüfen (bzw. ggf. vorher installieren)
- Linux: 
heimdall version 
 - Linux: 
 - Recovery herunterladen: Download  md5: 
533630af21f27fb32cc0eefc8c287878 - Galaxy S4 ausschalten. USB-Adapter an Compter aber nicht an Galaxy S4 anstecken.
 - Galaxy S4 in Download Mode starten: Vol Down + Home + Power drücken. Disclaimer akzeptieren. Dann USB-Kabel an Galaxy S4 anstecken.
 - Terminal öffnen und ins Verzeichnis mit dem recovery Image gehen.   Datei muss mit ".img" enden. Falls mit ZIP gepackt, dann vorher entpacken.  Flash-Vorgang: 
heimdall flash --RECOVERY recovery.img --no-reboot - Auf dem Gerät erscheint ein blauer Transfer-Balken
 - Sobald Transfer abgeschlossen: USB-Kabel entfernen
 - Wichtig: Sofort wieder in Recovery-Mode booten (Vol Up + Home + Power gedrückt halten bis blauer Schriftzug im Bootscreen erscheint), da sonst das custom Recovery beim Boot-Vorgang wieder mit dem vorhergehenden Recovery überschrieben wird.
 - Beim Boot-Vorgang erscheint ein blauer Schriftzug und danach das Recovery.
 - Installationsvorgang des Recovery ist abgeschlossen.
 
CyanogenMod per Recovery installieren
Voraussetzung: Android Debug Bridge (adb) muss installiert sein.
adb ist eine universelle Methode und funtioniert für viele Geräte und sowohl in Android als auch im recovery mode.
- CyanogenMod und optional Google Apps herunterladen
 - ZIP-Dateien mit CyanogenMod und allen optionalen Paketen unter 
/sdcardablegen:adb push filename.zip /sdcard/ - Ins recovery booten: Vol Up + Home + Power
 - Optional: Backup erstellen mit der Option "Backup"
 - Wipe auswählen (Cache + Dalvik Cache)
 - Factory Reset auswählen
 - Install auswählen und CyanogenMod ZIP-Datei auswählen
 - Optional: Weitere ZIP-Dateien auswählen, z. B. Google Apps
 - Sobald Installation abgeschlossen ist, rebooten
 
Hinweis: Der Reboot-Vorgang kann längere Zeit dauern. Dabei werden u. U. auch alle Apps initialisiert
Versionen Modem und Bootloader prüfen
Modem
- Unter "Einstellungen" → "Über das Telefon" enthält der Eintrag "Basebank-Version" die Version des Modems
 - Im Terminal:
 
su # Nicht unbedingt notwendig? getprop gsm.version.baseband # Version des Modems
Bootloader
su # Nicht unbedingt notwendig? getprop ro.boot.bootloader # Version des Bootloaders
Modem und Bootloader mit Odin flashen
Anleitung: http://forum.xda-developers.com/galaxy-s4/general/ref-galaxy-s4-i9505-modems-bootloaders-t3315987
In Odin:
- Haken bei CP = Modem
 - Haken bei BL = Bootloader
 
