Farben in Bash (Debian): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Matts Wiki
Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
  force_color_prompt=yes  |   force_color_prompt=yes  | ||
=== Farben für   | === Farbigen Prompt selbst definieren ===  | ||
'''Username@Servername grün, Arbeitsverzeichnis blau'''  | |||
 PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;32m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '  | |||
'''Username@Servername rot, Arbeitsverzeichnis blau'''  | |||
 PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;31m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '  | |||
'''Username rot, @-Zeichen gelb, Servername türkis, Arbeitsverzeichnis gelb'''  | |||
 PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;31m\]\u\[\033[01;33m\]@\[\033[01;36m\]\h \[\033[01;33m\]\w \[\033[01;35m\]\$ \[\033[00m\]'  | |||
=== Farben und Alias für ls ===  | |||
  # nano ~/.bashrc  |   # nano ~/.bashrc  | ||
| Zeile 19: | Zeile 28: | ||
alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'  | alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'  | ||
alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'</nowiki>  | alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'</nowiki>  | ||
=== Schönere Color Themes in Emacs ===  | === Schönere Color Themes in Emacs ===  | ||
Die Emacs-Themens sind schöner, wenn die Konsole 256 Farben unterstützt .  | Die Emacs-Themens sind schöner, wenn die Konsole 256 Farben unterstützt .  | ||
| Zeile 44: | Zeile 49: | ||
  fi  |   fi  | ||
  [[Kategorie:Linux]]  |   [[Kategorie:Linux]]  | ||
  [[Kategorie:Terminal]]  | |||
[[Kategorie:Terminal]]  | |||
Aktuelle Version vom 2. September 2017, 15:27 Uhr
Aktivieren von Farben in der Root-Bash.
Farbiger Prompt für Anwender
$ nano ~/.bashrc
Darin folgende Zeile suchen und Kommentar-Hashtag entfernen:
force_color_prompt=yes
Farbigen Prompt selbst definieren
Username@Servername grün, Arbeitsverzeichnis blau
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;32m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '
Username@Servername rot, Arbeitsverzeichnis blau
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;31m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ '
Username rot, @-Zeichen gelb, Servername türkis, Arbeitsverzeichnis gelb
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;31m\]\u\[\033[01;33m\]@\[\033[01;36m\]\h \[\033[01;33m\]\w \[\033[01;35m\]\$ \[\033[00m\]'
Farben und Alias für ls
# nano ~/.bashrc
In der Debian-Beispieldatei die folgenden Zeilen aktivieren für die Farbcodierung von LS.
# You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized: export LS_OPTIONS='--color=auto' eval "`dircolors`" alias ls='ls $LS_OPTIONS' alias ll='ls $LS_OPTIONS -l' alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'
Schönere Color Themes in Emacs
Die Emacs-Themens sind schöner, wenn die Konsole 256 Farben unterstützt .
Voraussetzungen sind:
- Diverse Einstellungen im Kernel
 - Terminal 256 Farben-fähig
 
Falls im Kernel die Einstellungen richtig sind reicht es, die Umgebungsvariable TERM auf xterm-256color zu stellen. Variable überprüfen:
$ echo $TERM
Wünschenswertes Ergebnis:
xterm-256color
Dazu in .bashrc folgendes am Ende eintragen:
if [ "$TERM" == "xterm" ]; then export TERM=xterm-256color fi
