OpenSSL Werkzeuge: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Matts Wiki
| Matt (Diskussion | Beiträge) K Matt verschob die Seite OpenSSL Werkzeuge (Debian) nach OpenSSL Werkzeuge, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen | Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| ==Private Keyfile== | ==Private Keyfile== | ||
| Private Key auslesen: | Private Key auslesen: | ||
|   openssl rsa -noout -in privatekey.pem -text |   openssl rsa -noout -in privatekey.pem -text   | ||
|   [[Kategorie:Kryptographie]] | |||
|   [[Kategorie:Terminal]] | |||
|   [[Kategorie:OpenSSL]] | |||
Version vom 31. August 2017, 23:31 Uhr
OpenSSL stellt eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge zur Verfügung, z. B.:
- Creation and management of private keys, public keys and parameters
- Public key cryptographic operations
- Creation of X.509 certificates, CSRs and CRLs
- Calculation of Message Digests
- Encryption and Decryption with Ciphers
- SSL/TLS Client and Server Tests
- Handling of S/MIME signed or encrypted mail
- Time Stamp requests, generation and verification
Nachfolgend werden einige alltägliche Anwendungsfälle beschrieben.
Allgemeine Befehle
Version des installierten OpenSSL-Pakets überprüfen
openssl version dpkg -l openssl
Zertifikatverwaltung
Anleitungen, um bestimmte Informationen aus OpenSSL-Zertifikaten auszulesen.
Gesamte Daten eines Zertifikats:
openssl x509 -noout -in cert.pem -text
Fingerprint, Subject, Datum, Issuer:
openssl x509 -noout -in cert.pem -issuer -subject -dates -fingerprint
Private Keyfile
Private Key auslesen:
openssl rsa -noout -in privatekey.pem -text
