Emacs Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Matts Wiki
Matt (Diskussion | Beiträge)  | 
				Matt (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== Farben von Eingabezeile (Minibuffer) ===  | === Farben von Eingabezeile (Minibuffer) ===  | ||
  M-x → customize-face → minibuffer-prompt  |   M-x → customize-face → minibuffer-prompt  | ||
=== Schönere Color Themes ===  | === Schönere Color Themes ===  | ||
| Zeile 64: | Zeile 58: | ||
  fi  |   fi  | ||
== Color Themes ==  | |||
Emacs-Menü Options → Customize Emacs → Custom Themes  | |||
Alternativ:  | |||
 M-x customize-themes  | |||
Weitere Befehle:  | |||
 M-x load-theme RET <theme-name>  | |||
=== Zusätzliche Themes einbinden ===  | === Zusätzliche Themes einbinden ===  | ||
Schöne Themes:  | Schöne Themes:  | ||
| Zeile 71: | Zeile 75: | ||
Dateien runterladen und *-theme.el nach ~/.emacs.d/themes entpacken  | Dateien runterladen und *-theme.el nach ~/.emacs.d/themes entpacken  | ||
Configuration von .emacs:  | Configuration von .emacs erweitern:  | ||
(add-to-list 'custom-theme-load-path "~/.emacs.d/themes/")  | |||
(load-theme 'monokai t)  | |||
[[Category:Debian]]  | [[Category:Debian]]  | ||
Version vom 3. August 2015, 22:54 Uhr
Shortcuts
Allgemein
C Ctrl C-g Aktion abbrechen M Meta-Taste, entspricht Alt ESC Escape M-x menu-bar-open Menüleiste öffnen (Falls F10 nicht klappt) M-x list-colors-display Auflistung möglicher Farben
Dateioperationen
C-x C-c Beenden C-x C-s Speichern
Buffer
C-x C-b Übersicht Buffer anzeigen C-x b <name> Zu Buffer <name> wechseln C-x → Nächster Buffer C-x ← Letzter Buffer
Fenster
C-x o Nächstes Fenster C-x 0 Ausgewähltes Fenster löschen C-x 1 Alle Fenster außer dem aktuellen löschen C-x 2 Neues Fenster unterhalb C-x 3 Neues Fenster rechts
Einstellungen
Config-Datei
Gespeichert in:
~/.emacs
Einfach die Datei mit den Einrichtungen überschreiben.
Farben von Eingabezeile (Minibuffer)
M-x → customize-face → minibuffer-prompt
Schönere Color Themes
Die Emacs-Themens sind schöner, wenn die Konsole 256 Farben unterstützt .
Voraussetzungen sind:
- Diverse Einstellungen im Kernel
 - Terminal 256 Farben-fähig
 
Falls im Kernel die Einstellungen richtig sind reicht es, die Umgebungsvariable TERM auf xterm-256color zu stellen. Variable überprüfen:
$ echo $TERM
Wünschenswertes Ergebnis:
xterm-256color
Dazu in .bashrc folgendes am Ende eintragen:
if [ "$TERM" == "xterm" ]; then export TERM=xterm-256color fi
Color Themes
Emacs-Menü Options → Customize Emacs → Custom Themes
Alternativ:
M-x customize-themes
Weitere Befehle:
M-x load-theme RET <theme-name>
Zusätzliche Themes einbinden
Schöne Themes:
- Monokai → https://github.com/oneKelvinSmith/monokai-emacs
 - Zenburn → https://github.com/bbatsov/zenburn-emacs
 
Dateien runterladen und *-theme.el nach ~/.emacs.d/themes entpacken
Configuration von .emacs erweitern:
(add-to-list 'custom-theme-load-path "~/.emacs.d/themes/") (load-theme 'monokai t)
