VirtualHost einrichten (Apache)
Aus Matts Wiki
Beschreibung für Apache 2.4.
Vorteil: Alle Abfragen auf diese Domain auf HTTPS umleiten
Wichtig: Die SSL-Config-Datei sollte sich vom Alphabet her hinter der Default-Config-Datei befinden, da sonst alle Module in den neuen, virutellen Host eingehängt werden.
Vorgehen
Zwei .conf-Dateien anlegen:
- /etc/apache2/sites-available/001-virtual_host_name.conf. Inhalt:
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot /var/www/virtual_host_1
ServerName host.domain.tld
# Other directives here
</VirtualHost>
- /etc/apache2/sites-available/virtual_host_name-ssl.conf. Inhalt:
<IfModule mod_ssl.c>
<VirtualHost *:443>
ServerAdmin webmaster@localhost
ServerName host.domain.tld
SSLEngine on
SSLCertificateFile /etc/ssl/private/certificate.pem
DocumentRoot /var/www/virtual_host_1
</VirtualHost>
</IfModule>
Nach der Erstellung müssen die Dateien noch aktiviert werden, also Verknüpfungen erstellen in:
- /etc/apache2/sites-enabled/001-virtual_host_name.conf
- /etc/apache2/sites-enabled/virtual_host_name-ssl.conf
Die Verknüpfungen können unter Debian auch mit dem Enabling-Befehl erstellt werden.
a2ensite 001-virtual_host_name a2ensite virtual_host_name-ssl
